Was ist Handauflegen?
Handauflegen ist eine alternative Heilpraxis, bei der die Hände achtsam auf den Körper einer Person aufgelegt oder über ihn gehalten werden, um Heilungsprozesse anzuregen. Das Handauflegen basiert auf der Idee, dass der Mensch von einer Lebensenergie durchströmt wird, und dass Blockaden oder Disharmonien in dieser Energie zu körperlichen, psychischen oder seelischen Beschwerden führen können. Durch das Handauflegen soll diese Energie ausgeglichen und der Selbstheilungsprozess angeregt werden.
Grundprinzipien des Handauflegens:
- Energetisches Heilen: Das Handauflegen beruht auf dem Konzept, dass der Behandler durch seine Hände heilende Energie überträgt oder den Energiefluss der behandelten Person harmonisiert.
- Ganzheitliche Wirkung: Es wird nicht nur auf die körperlichen Beschwerden eingewirkt, sondern auch auf seelische und psychische Ebenen. Außerdem kann sich das Handauflegen auch auf das Umfeld, wie zum Beispiel die Familie auswirken.
- Sanfte Berührung oder Nähe: Die Hände werden entweder leicht auf bestimmte Körperstellen gelegt oder in einem Abstand darüber gehalten.
Ursprünge und spiritueller Hintergrund:
Das Handauflegen hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen und spirituellen Praktiken:
- Christentum: Jesus und seine Jünger werden in der Bibel beschrieben, wie sie durch das Auflegen der Hände heilten.
- Reiki: In der japanischen Heilkunst wird das Handauflegen als eine Form der Energieübertragung praktiziert.
- Schamanische Heilmethoden: In vielen indigenen Traditionen gilt das Handauflegen als spirituelles Werkzeug zur Heilung.
Anwendungsgebiete :
- Stress und Erschöpfung
- Unterstützung bei emotionalen Belastungen
- Begleitend bei chronischen Schmerzen oder Krankeiten
- Förderung des Wohlbefindens und der inneren Balance




Fotos: Tine Kirchmayer